audio archiv

Historische Interviews mit Schrifttsteller:innen, Philosoph:innen, Aktivist:innen und Intellektuellen aus aller Welt. Historical interviews with writers, philosophers, activists and intellectuals from around the world. Entretiens historiques avec des écrivains, des philosophes, des activistes et des intellectuels du monde entier. مقابلات تاريخية مع كتاب وفلاسفة ونشطاء ومثقفين من جميع أنحاء العالم. مصاحبه های تاریخی با نویسندگان، فیلسوفان، فعالان و روشنفکران از سراسر جهان.

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • YouTube
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music
  • iHeartRadio
  • PlayerFM
  • Listen Notes
  • Podchaser
  • BoomPlay

Episodes

Friday May 10, 2024

Christoph Burgmer im Gespräch mit Hartmut Fähndrich. Christoph Burgmer in conversation with Hartmut Fähndrich. The interview explains the problems and background of the rarely publicised work of translators from Arabic. Hartmut Fähndrich, geb. 1944 ist wohl der prominenteste Übersetzer arabischer Literatur in die deutsche Sprache. Der Islamwissenschaftler und Philosoph lebt in der Schweiz und übersetzte mehr als 100 belletristische Werke, darunter weltberühmte Autor:innen wie Alaa al-Aswani, Emil Habibi, Sahar Khalifa und Nagib Machfus. Das Gespräch erläutert Probleme und Hintergründe der selten öffentlich wahrgenommen Arbeit von Übersetzer:innen aus der arabischen Kultur.
Sie auch die homepage von Hartmut Fähndrich:
https://www.hartmutfaehndrich.ch/

Friday May 03, 2024

Stefan Fuchs (audio-archiv) im Gespräch mit Edouardo Lourenço. Das Gespräch dreht sich um die Bedeutung des amerikanischen Films für das US-Imperium. Das Gespräch ist in Deutsch und Portugiesisch. Eine Übersetzung ins Deutsche findet sich hier. Stefan Fuchs em conversação com Eduardo Lourenço. Esta conversa gira em torno da importância do cinema americano para o império dos EUA. A conversa é em alemão e português. Stefan Fuchs in conversation with Edouardo Lourenço. This conversation revolves around the importance of American film for the US empire. The conversation is in German and Portuguese. A translation into German can be found here. Edouardo Lourenço (1923-2020) war wohl der bedeutenste portugiesischer Essayist und Philosoph der Moderne. Der Existenzialist war beeinflusst von Franz Kafka und Albert Camus. Edouardo Lourenço lehrte unter anderem portugiesische Literatur an den Universitäten Coimbra, Heidelberg, Salvadore de Bahia und Nizza.
Veröffentlichung u.a.:
- Edouardo Lourenço: Mythologie der Saudade: zur portugiesischen Melancholie. Frankfuert a.M. 2001.
- Edouardo Lourenço: Portugal - Europa: Mythos und Melancholie. Essays. 1997.

Friday Apr 26, 2024

Christoph Burgmer (audio-archiv.com) im Gespräch mit Muhammad Salim Abdullah. Christoph Burgmer in conversation with Muhammad Salim Abdullah. Muhammad Salim Abdullah, bosnisch-deutscher Journalist (1931-2016) leitete das Zentralinstitut Islam-Archiv in Soest. Er war maßgeblich an der Erstellung islamischen Religionsunterrichts in Deutschland beteiligt, war Mitglied des Islamischen Weltkongresses, Herausgeber einer Zeitschrift über islamisches Leben in Deutschland und Mitherausgeber einer Koranübersetzung zusammen mit Theodor Adel Khoury (Ein Gespräch mit Thoedor Adel Khoury auf audio-archiv in 10.2023 veröffentlicht). Muhammad Salim Abdullah setzte sich für das Zusammenleben von Christen und Muslimen in einem demokratischen Deutschland ein und stand dafür auf der Todesliste islamischer Islamisten. Er und seine Familie lebten jahrelang unter Polizeischutz. In seinen Veröffentlichungen beschäftigte sich Muhammd Salim Abdullah neben religiösen Themen vor allem mit der Geschichte des Islam in Deutschland. Das Gespräch wurde Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts aufgezeichnet.
Veröffentlichungen u.a.:
Muhammad Salim Abdullah: "Was will der Islam in Deutschland." Gütersloh 1993.
Muhammad Salim Abdullah: "Geschichte des Islam in Deutschland." vergriffen.

Friday Apr 19, 2024

Stefan Fuchs (audio-archiv.com) im Gespräch mit Pierre Bourdieu.  Dies ist der zweite Teil des Gespräches mit dem 2002 verstorbenen verstorbenen französischen Soziologen Pierre Bourdieu. Den ersten Teil haben wir am 26. Januar veröffentlicht. In diesem Teil erläutert Pierre Bourdieu Bedeutung warum derzeit ein Staat noch notwendig ist. Das Gespräch wurde Ende der 90er Jahre in Paris geführt.
Stefan Fuchs s'entretient avec Pierre Bourdieu. Il s'agit de la deuxième partie de l'entretien avec le sociologue français Pierre Bourdieu, décédé en 2002. Nous avons publié la première partie le 26 janvier. Dans cette partie, Pierre Bourdieu explique pourquoi un État est encore nécessaire à l'heure actuelle. L'entretien a été réalisé à la fin des années 90 à Paris.
Stefan Fuchs in conversation with Pierre Bourdieu. This is the second part of the interview with the late French sociologist Pierre Bourdieu, who died in 2002. We published the first part on 26 January. In this part, Pierre Bourdieu explains why a state is still necessary. The interview was conducted in Paris at the end of the 1990s.

Friday Apr 12, 2024

Rachid Boudjedra,geboren 1941, (audio-archiv.com) ist einer der bekanntesten algerischen Schriftsteller. Diese historische Aufnahme stammt aus dem Jahr 1993 und wurde per Telefon und Kassettenrekorder aufgenommen. Sie ist zu Beginn auf Französisch und später auf Arabisch, die Sprachen, in denen Rachid Boudjedra schreibt. - رشيد بوجدرة هو أحد أشهر الكتاب الجزائريين. يعود تاريخ هذا التسجيل التاريخي إلى عام 1993، وقد تم تسجيله عن طريق الهاتف وشريط التسجيل. وهو في البداية باللغة الفرنسية ثم باللغة العربية، وهي اللغة التي يكتب بها رشيد بوجدرة. - Rachid Boudjedra est l'un des écrivains algériens les plus connus. Cet enregistrement historique date de 1993 et a été réalisé par téléphone et magnétophone. Il est au début en français et plus tard en arabe, les langues dans lesquelles Rachid Boudjedra écrit. Der bekennende Atheist und Kommunist Rachid Boudjedra wurde mit einer fatwa, einem islamischen Rechtsgutachten belegt und steht seit den 80er Jahren unter Todesdrohungen durch islamische Fundamentalisten. Während des algerischen Bürgerkrieges 1991-2001 lebte er in ständig wechselnden Verstecken. Rachid Boudjedras öffentliches Bekenntnis zum Atheismus 2015 im algerischen Fersehen, in Algerien ist der Islam Staatsreligion, führte zu weiteren Anschlägen auf sein Leben.
Rachid Boudjedra in deutscher Sprache im Donata Kinzelbach Verlag u.a.:
- Rachid Boudjedra: "Das Palästina Tagebuch." Mainz, Kinzelbach 1991.
- Rachid Boudjedra: "Die 1001 Tage der Sehnsucht." Frankfurt a.M. Suhrkamp TB, 2002.
- Rachid Boudjedra: "Die Auflösung." Mainz, Kinzelbach 2000.
- Rachid Boudjedra: "Die Eroberung von Gibraltar." Mainz, Kinzelbach 1994.

Friday Apr 05, 2024

Stefan Fuchs (audio-archiv.com) im Gespräch mit Frank Böckelmann. Stefan Fuchs in conversation with Frank Böckelmann. Das Gespräch wurde 2006 aufgezeichnet, lange bevor Franck Böckelmann zum Einflüsterer der "Neuen Rechten" wurde. Frank Böckelmann ist 1941 in Dresden geboren und war in den 60er Jahren einer der bekanntesten Gesichter der 68' Studentenbewegung (Mitglied u.a. der "Subversiven Aktion"). Als Kulturwissenschaftler ist er seit 1979 Herausgeber der Zeitschrift "Tumult. Schriften zur Verkehrswissenschaft." Frank Böckelmann gehört heute zu den geschichtsvergessenen deutschen Intellektuellen, deren Positionen von links-liberal aufklärerisch zu rechtspopulistisch-rassistisch mutiert sind und die offen Stichwortgeber der AFD und Rechtsradikaler wie Björn Höcke sind.

Friday Mar 29, 2024

Karin Beindorffs (audio-archiv.com) Essay aus dem Jahr 2015 untersucht die Beziehungen Deutschlands zu Israel in den vergangenen 50 Jahren.  Gerade seit dem Genozidversuch der islamistischen Hamas an Juden in Israel und den Feldzügen der israelischen Armee und den damit billigend in Kauf genommenen Opfern unter der Zivilbevölkerung rückt die Beziehung Deutschlands zu Israel verstärkt in den Fokus. Von palästinensischer Seite wird Deutschland immer wieder eine historische Schuld an der Nahda zugewiesen. Dieses verschwörungsideologische Konstrukt findet seinen Widerhall in Boykottaufrufen Deutschlands. Und in antisemitischen Anschlägen in Deutschland. Auch wenn 2015 nicht vorher zu sehen war, was heute geschieht, so ist Karin Beindorffs Essay wie ein aufklärender Kommentar zu den aktuellen Ereignissen.
מאמרה של קארין ביינדורף (audio-archiv.com) משנת 2015 בוחן את יחסי גרמניה עם ישראל ב-50 השנים האחרונות. במיוחד מאז ניסיון רצח העם של יהודים בישראל על ידי חמאס האסלאמיסטי והמערכות של הצבא הישראלי והנפגעים בקרב האוכלוסייה האזרחית, יחסיה של גרמניה עם ישראל עלו יותר ויותר על המוקד. הצד הפלסטיני מייחס שוב ושוב לגרמניה אשמה היסטורית על נהדה. המבנה האידיאולוגי הקונספירטיבי הזה מוצא הד בקריאות לחרם על גרמניה. ובהתקפות אנטישמיות בגרמניה. גם אם בשנת 2015 לא ניתן היה לחזות את המתרחש היום, מאמרה של קארין ביינדורף הוא כמו פרשנות מאירת עיניים לאקטואליה.
Karin Beindorff's (audio-archiv.com) essay from 2015 examines Germany's relations with Israel over the past 50 years. Especially since the attempted genocide of Jews in Israel by the Islamist Hamas and the campaigns of the Israeli army and the resulting casualties among the civilian population, Germany's relationship with Israel has increasingly come into focus. The Palestinian side repeatedly assigns Germany a historical guilt for Nahda. This conspiracy ideological construct finds its echo in calls for boycotts of Germany. And in anti-Semitic attacks in Germany. Even if in 2015 it was not possible to foresee what is happening today, Karin Beindorff's essay is like an enlightening commentary on current events.
Es gibt zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema. Hier nur einige Empfehlungen zum Einstieg.
Die Veröffentlichungen von Moshe Zuckermann (zum Hören der Vortrag im Fritz Bauer Institut) im Wallstein Verlag (https://www.wallstein-verlag.de/autoren/moshe-zuckermann.html)Monographien über die Deutsch-Palästinensischen Beziehungen fehlen (Ein blinder deutscher Fleck). Was bleibt ist ein dürftiger Wikipedia Eintrag und zahllose Veröffentlichungen zum Nahost Konflikt. Siehe auch die deutsch-palästinensische Gesellschaft.Auch zur Hamas gibt es zahlreiche Veröffentlichungen. Siehe u.a.- Joseph Croitoru: "Die Hamas. Herrschaft über Gaza, Krieg gegen Israel." C.H. Beck Verlag , München 2024.- Wolfgang Kraushaar: "Israel: Hamas Gaza Palästina. Über einen scheinbar unlösbaren Konflikt." Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2024. 
 

Friday Mar 22, 2024

Dr. Nadya Luer, Leiterin Programmstrategie des RBB im Gespräch mit Anna-Lena von Hodenberg. (audio-archiv.com) Anna-Lena von Hodenberg ist Mitbegründer:in von HateAid, einer gemeinnützigen Berliner NGO, die Opfer von Hass und Verfolgung im Internet (stochastischer Terrorismus) berät und bei Klagen vor Gericht unterstützt. In diesem Gespräch werden Ursachen, Motive und Konsequenzenzen von Hass und Verfolgung in den digitalen Netzwerken erörtert. Zu den Tätergruppen gehören rechte und verschwörungsideologische Netzwerke, zu den Betroffenen gehören vor allem Journalist:innen, Wissenschaftler:innen, Frauen, die LGBT community und people of coulor. Anna-Lena von Hodenberg zeigt Wege auf, wie man sich dagegen wehren kann.
Nadya Luer, Head of Programme Strategy at RBB, in conversation with Anna-Lena von Hodenberg. Anna-Lena von Hodenberg is co-founder of HateAid, a non-profit Berlin-based NGO that supports victims of hate and persecution on the Internet (stochastic terrorism) and supports them in court. in court. In this discussion, the causes, motives and and consequences of hate and persecution in the digital networks will be discussed. The perpetrator groups include right-wing and conspiracy ideological networks, while those affected include journalists journalists, scientists, women, the LGBT community and people of colour. Anna-Lena von Hodenberg shows ways to fight back, how you can defend yourself against this.
Links
- HateAid: https://hateaid.org/
- Digital Service Act: https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/digital-services-act-package
- Maik Fielitz / Holger Marcks: "Digitaler Faschismus: Die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus." Dudenverlag, Berlin 2020.

Friday Mar 15, 2024

Christoph Burgmer (audio-archiv.com) im Gespräch mit Ambalavaner Sivanandan. Christoph Burgmer in conversation with Ambalavaner Sivanandan. Ambalavaner Sivanandan, verstorben 2018 im Alter von 94 Jahren, leitete ab 1972 zusammen mit den Mitarbeitern das Londoner „Institut of Race Relations“. Das IRR gibt bis heute eine der global einflussreichsten antirassistischen Zeitschriften mit dem Titel „Race & Class“ heraus. Das Gespräch mit dem Sri Lanka geborenen Amalavaner Sivanandan dreht es sich darum, wie Großbritannien sich zu einem Land mit fest verankertem strukturellen Rassismus, politisch in der Konservativen Partei, entwickelte. So hat der institutionalisierte Rassismus Großbritanniens „Vorbildfunktion“ für rechte und rechtsradikale Parteien im übrigen Europa erlangt, zum Beispiel wenn es um die Frage von Migration und Asyl geht. Das Gespräch ist der zweite Teil des Gespräches, dessen ersten Teil (zur Geschichte der Migration nach Großbritannien) wir am 13.10.2023 gesendet haben.
Ambalavaner Sivanandan, who died in 2018 at the age of 94, ran the London-based Institute of Race Relations together with his colleagues from 1972. The IRR still publishes one of the world's most influential anti-racist journals, "Race & Class". The conversation with Sri Lankan-born Amalavan Sivanandan centres on how the UK has become a country with entrenched structural racism, politically within the Conservative Party. Britain's institutionalised racism has become a "role model" for right-wing and radical right-wing parties in the rest of Europe, for example when it comes to the issue of migration and asylum. The interview is the second part of the conversation, the first part of which (on the history of migration to the UK) we broadcast on 13 October 2023.
links
- Insitut of Race Relation - https://irr.org.uk/- Thoughts, writings and speeches of A.SIVANANDAN - https://asivanandan.com/archive/

Friday Mar 08, 2024

Christoph Burgmer (audio-archiv.com) im Gespräch mit Gernod Rotter (2041-2010) Der 2010 verstorbene Gernot Rotter war ein deutscher Islamwissenschaftler und Publizist. Er lehrte bis 2005 an der Universität Hamburg. Gernot Rotter galt als profiliertester Kritiker der deutschen Berichterstattung über islamische Länder, die in weiten Teilen noch vom orientalisierenden Nachkriegsrassismus der deutschen Mehrheitsgesellschaft geprägt war. Das Gespräch wurde 1997 in Hamburg aufgezeichnet.
Christoph Burgmer in conversation with Gernot Rotter (1941-2010). Gernot Rotter was a German Islamic scholar and publicist. He taught at the University of Hamburg until 2005. Gernot Rotter was regarded as the most prominent critic of German reporting on Islamic countries, much of which was still characterised by the orientalising post-war racism of the German majority society. The interview was recorded in Hamburg in 1997.
Veröffentlichungen u.a.:
Gernot Rotter: „Allahs Plagiator. Die publizistischen Raubzüge des Nahostexperten Gerhard Konzelmann.“ Palmyra Verlag, Heidelberg 1992.
Gernot Rotter: „Nahostlexikon. Der israelisch.palästinensische Konflikt von A-Z.“ Palmyra Verlag, Heidelberg 2006.

Friday Mar 01, 2024

Christoph Burgmer (audio-archiv.com) im Gespräch mit Noam Chomsky. Noam Chomsky ist der prominenteste us-amerikanische Kritiker des Kapitalismus. Geboren 1928 in Philadelphia veröffentlichte der Sprachwissenschaftler, politische Aktivist und Publizist mehr als 150 Monographien. Seine Beiträge reichen von der Linguistik über Psychologie zu politischen Schriften. In letzteren bezog er Position gegen die US-amerikanische Außenpolitik. Innenpolitisch unterstützt er den linken Demokraten Bernie Sanders, er wirft der Internationalen Politik das Scheitern in der Klimakrise vor, kritisiert die nationalistisch-rechtsgerichtete Politik Israels und fordert  internationale Unterstützung für die Rechte der Palästinenser. In dem Gespräch wird die Beziehung zwischen den USA und der EU diskutiert. Das Gespräch wurde 1999 in Boston am Massachusetts-Institut für Technologie (MIT) im Büro von Noam Chomsky aufgenommen.
Christoph Burgmer in conversation with Noam Chomsky. Noam Chomsky is the most prominent American critic of capitalism. Born in Philadelphia in 1928, the linguist, political activist and publicist has published more than 150 monographs. His contributions range from linguistics to psychology to political writings. In the latter, he took a position against US foreign policy. Domestically, he supports left-wing Democrat Bernie Sanders, accuses international politics of failing in the climate crisis, criticizes Israel's nationalist-right-wing policies and calls for international support for Palestinian rights. The conversation will discuss the relationship between the US and the EU. The conversation was recorded in 1999 in Boston at the Massachusetts Institute of Technology (MIT) in the office of Noam Chomsky.
Noam Chomsky u.a. hier:
Noam Chomsky im Westend Verlag
Noam Chomsky im Piper Verlag
Noam Chomsky im Suhrkamp Verlag

Friday Feb 23, 2024

(audio-archiv.com) Interviews mit / with / مقابلات مع / interviews avec Said - Edward Said - Stan Swamy - Fuad Rifka - Bert Fragner - Hanna Krall - Birgit Rommelspacher - Shirin Ebadi - Harald Gerlach - David Graeber - Arno Gruen - Bulu Imam - Wolfgang Wippermann - Maude Barlow - Jean Baudrillard - Olivier Roy - Moustafa Maher - Ruth Wodak - Rudolph F. Peters - Yasar Kemal - Siegfried Jäger - Abdel ar-Rahman Munif - Wolfgang Benz - Mahasweta Devi - Günter Grass - Adel Theodor Khoury - Ambalaver Sivanandan - Albert Memmi - Tschingis T. Aitmatow - Detlev Claussen - Uwe Halbach - Zygmunt Baumann - Baber Johansen - Gudrun Krämer - Martin Häusling -  Annemarie Schimmel - Angelika Neuwirth - Michael Fischer - Pierre Bourdieu - Klaus Jürgen Bade - Peter Heine - Asma Jilani Jahangir ...
Adivasi links:
- Adivasi rights
- Adivasi Academy Gujarat

Friday Feb 16, 2024

Michael Briefs (audio-archiv.com) im Gespräch mit Asma Jilani Jahangir. Michael Briefs in conversation with Asma Jilani Jahangir. عاصمہ جیلانی جہانگیر سے گفتگو میں مائیکل بریف۔. Asma Jilani Jahangir (1952-2018) lebte und arbeitete In Lohare in Pakistan. Dort unterhielt die Trägerin des Alternativen Nobelpreises 2014 eine Anwaltspraxis. Es war die erste Anwaltspraxis von Frauen in Pakistan. Sie bekämpfte "Ehrenmorde" an Frauen, geheime Hinrichtungen durch die pakistanische Armee und verteidigte vergewaltigte Frauen, die des "Ehebruchs" angeklagt waren. Das Gespräch geht der Frage der Auswirkungen der neokolonialen Globalisierung in Südasien nach und wurde 2003 in Mumbai - Indien aufgezeichnet.
Schriften und links:
- Ausführlichen Portrait von Asma Jilani Jahangir
- Asma Jahandir: "Children of a lesser God: Child prisoners in Pakistan." 1993.
- Asma Jahangir, Hina Jilani: "The Hudood ordinances: A divine sanction." 2002.

Friday Feb 09, 2024

Christoph Burgmer im Gespräch mit Peter Heine. Der Islamwissenschaftler Peter Heine (geb. 1944) erzählt die Geschichte der Migrant:innen nach Deutschland und die Bedeutung der Religion des Islam. Islamic scholar Peter Heine (born 1944) tells the story of migrants to Germany and the significance of the religion of Islam. Peter Heine lehrte in Münster und an der Humboldt Universität Berlin.
Zahlreiche Veröffentlichungen zu Kultur und Religion des Islam, u.a.:
- Peter Heine: "Der Islam. Erschlossen und kommentiert von Peter Heine." Patmos Verlag, Ostfildern 2007.
- Peter Heine: "Köstlicher Orient. Eine Geschichte der Esskultur. Mit über 100 Rezepten." Wagenbach Verlag, Berlin 2017.
- Peter Heine: "Einführung in die Islamwissenschaft." De Gruyter, Berlin 2020. (Als e-book und Broschur 2018)

Friday Feb 02, 2024

Christoph Burgmer im Gespräch mit Klaus Jürgen Bade. Der Historiker Klaus Jürgen Bade (geb. 1944) ist der Begründer der sozialhistorischen Migrationsforschung in Deutschland. The historian Klaus Jürgen Bade (born 1944) is the founder of socio-historical migration research in Germany. In dem Gespräch zur Geschichte und Gegenwart der Migration rückt Klaus Jürgen Bade Migrationsbewegungen in kulturelle, historische und politische Kontexte. Sie stehen im Zentrum gesellschaftlicher Zukunftsperspektiven. Eine migrationsfeindliche Politik, wie sie Bestandteil der politischen Agenda nationaler Sozialisten und rechter Parteien ist, führt unweigerlich zu kultureller Verelendung, politischer Diktatur und wirtschaftlicher Verarmung. Das Gespräch mit Klaus Jürgen Bade wurde in Osnabrück aufgezeichnet.
Veröffentlichungen von Klaus Jürgen Bade u.a. (siehe auch die Webseite von Klaus Jürgen Bade.):
- Klaus Jürgen Bade: "Historische Migrationsforschung. Eine autobiografische Perspektive." Köln 2018. Als pdf download hier.
- Klaus Jürgen Bade: "Migration – Flucht – Integration: Kritische Politikbegleitung von der ‚Gastarbeiterfrage’ bis zur ‚Flüchtlingskrise’. Erinnerungen und Beiträge." Von Loeper Literaturverlag, Karlsruhe 2017. Als pdf download hier.

Friday Jan 26, 2024

Stefan Fuchs im Gespräch mit Pierre Bourdieu. Stefan Fuchs s'entretient avec Pierre Bourdieu. Stefan Fuchs in conversation with Pierre Bourdieu. In diesem ersten Teil eines längeren Interviews mit Pierre Bourdieu, aufgenommen Ende der 90er Jahre in Paris, geht um das Wirtschaftssystem des Neoliberalismus. Die Fragen sind auf Deutsch, die Antworten in Französisch. Dans cette première partie d'un long entretien avec Pierre Bourdieu, enregistré à Paris à la fin des années 90, il est question du système économique du néolibéralisme. Les questions sont en allemand, les réponses en français. This first part of a longer interview with Pierre Bourdieu, recorded in Paris at the end of the 1990s, is about the economic system of neoliberalism. The questions are in German, the answers in French.
Pierre Bourdieux (1930-2002) war einer der einflussreichsten Sozialphilosophen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten war stark von Émil Durkheim, Max Weber und Karl Marx beeinflusst. Unter anderem forschte er zu der Frage, wie es in einer Gesellschaft immer wieder möglich sei, die sozialen Unterschiede über Generationen hinweg zu reproduzieren.
Veröffentlichungen von Pierre Bourdieux u.a.:
- Pierre Bourdieu: "Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft." Aus dem Französischen von Bernd Schwibs und Achim Russer. Frankfurt a.M. 1987. Aktuelle Auflage 2023.
- Pierre Bourdieu - Schriften (Werkausgabe): - Sämtliche theoretischen Schriften und empirischen Studien - Hrsg. Franz Schultheis und Stephan Egger. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. Suhrkamp Verlag. Frankfurt a.M.
Über Pierre Bourdieu u.a.:
Gerhard Fröhlich/Boike Rehbein (Hrsg.): "Bourdieu Handbuch: Leben- Werk -Wirkung." Metzler Verlag, Stuttgart 2014 oder als e-book im Springer Verlag.

Copyright 2023 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125