Friday Jan 26, 2024

Pierre Bourdieu - Part I: "Die Religion des Neoliberalismus - La religion du néolibéralisme - The religion of neoliberalism."

Stefan Fuchs im Gespräch mit Pierre Bourdieu. In diesem ersten Teil eines längeren Interviews mit Pierre Bourdieu, aufgenommen Ende der 90er Jahre in Paris, geht um das Wirtschaftssystem des Neoliberalismus. Pierre Bourdieux (1930-2002) war einer der einflussreichsten Sozialphilosophen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten war stark von Émil Durkheim, Max Weber und Karl Marx beeinflusst. Unter anderem forschte er zu der Frage, wie es in einer Gesellschaft immer wieder möglich sei, die sozialen Unterschiede über Generationen hinweg zu reproduzieren.

Stefan Fuchs s'entretient avec Pierre Bourdieu. Dans cette première partie d'un long entretien avec Pierre Bourdieu, enregistré à Paris à la fin des années 90, il est question du système économique du néolibéralisme. Pierre Bourdieux (1930-2002) était l'un des philosophes sociaux les plus influents de la seconde moitié du XXe siècle. Ses travaux ont été fortement influencés par Émil Durkheim, Max Weber et Karl Marx. Il a notamment mené des recherches sur la question de savoir comment il était toujours possible, dans une société, de reproduire les différences sociales à travers les générations.

Stefan Fuchs in conversation with Pierre Bourdieu. This first part of a longer interview with Pierre Bourdieu, recorded in Paris at the end of the 1990s, is about the economic system of neoliberalism. Pierre Bourdieux (1930-2002) was one of the most influential social philosophers in the second half of the 20th century. His work was strongly influenced by Émil Durkheim, Max Weber and Karl Marx. Among other things, he researched the question of how it is always possible in a society to reproduce social differences across generations.

Veröffentlichungen u.a. / publications ao.o. / Publications, entre autres:

- Pierre Bourdieu: "Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft." Aus dem Französischen von Bernd Schwibs und Achim Russer. Frankfurt a.M. 1987. Aktuelle Auflage 2023.

- Pierre Bourdieu - Schriften (Werkausgabe): - Sämtliche theoretischen Schriften und empirischen Studien - Hrsg. Franz Schultheis und Stephan Egger. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. Suhrkamp Verlag. Frankfurt a.M.

Über Pierre Bourdieu u.a.:

- Gerhard Fröhlich/Boike Rehbein (Hrsg.): "Bourdieu Handbuch: Leben- Werk -Wirkung." Metzler Verlag, Stuttgart 2014 oder als e-book im Springer Verlag.

/ audio archiv ist ein selbstfinanziertes startup. Alle podcasts sind kostenlos. Wenn ihr den podcast gut findet unterstützt uns mit einem Kaffee. audio archiv is a self-financed startup. All podcasts are free of charge. If you like the podcast, please support us with a coffee HERE YOU GO. Thank you for your support!

Every Friday a new historical interview with dialogue partners from all over the world. Support us & become apatreon.

Comment (0)

No comments yet. Be the first to say something!

Copyright 2023 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125